More stories

  • was-bei-radwechsel-mit-wagenheber-beachten

    Was ist beim Radwechsel mit einem Wagenheber zu beachten?

    Wer regelmäßig selbst an seinem Fahrzeug herumschraubt, kennt sicherlich das Problem: Man möchte einen Reifen wechseln, allerdings fehlt einem der passende Wagenheber. In solchen Situationen hilft es oft, einfach mal nachzuschauen, ob jemand in der Nähe ist, der einen Rat weitergeben kann. Die meisten Autofahrer sind nämlich keineswegs unfreundlich und werden sich sicherlich gerne bereit […] weiter

  • Felgen-Alsi7mg

    Alsi7mg Felgen – Bedeutung und Hinweise

    Alsi7mg Felgen sind ein spezieller Typ von Felge, die aus einer Aluminium-Magnesium-Legierung hergestellt wird. Diese Legierung ist besonders leicht und stark, was sie zu einer beliebten Wahl für Rennfahrzeuge macht. Die meisten Alsi7mg Felgen haben einen Durchmesser von 17 Zoll oder kleiner, obwohl es einige Hersteller gibt, die größere Felgen anbieten. Alsi7mg Felgen: Definition und […] weiter

  • kosten-fuer-felgen-lackieren

    Felgen lackieren – Kosten und Tipps

    Felgen können in der Regel bei jedem Autolackierer lackiert werden. Die Kosten für die Lackierung der Felgen hängen von verschiedenen Faktoren ab: – Art des Fahrzeugs: Je neuer das Auto ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass es sich um eine „Glücksfelge“ handelt – also um eine Felge mit einer Spezifikation, die nur auf diesem Fahrzeugtyp […] weiter

  • Wie-durchfahren-Sie-sicher-eine-Gefaellestrecke-bild

    Wie durchfahren Sie sicher eine Gefällestrecke?

    Bergfahrten sind immer eine Herausforderung, aber besonders anspruchsvoll wird es, wenn Sie auch noch eine Gefällestrecke bewältigen müssen. Diese Tipps helfen Ihnen dabei, die Fahrt sicher zu meistern. Wie durchfahren Sie sicher eine Gefällestrecke?   1. Achten Sie auf Ihre Geschwindigkeit Auf Gefällestrecken ist es wichtig, die Geschwindigkeit zu drosseln und mit Vorsicht zu fahren. […] weiter

  • auto-kaufen-ohne-probefahrt

    Auto ohne Probefahrt kaufen – Lohnt sich das?

    Auf den ersten Blick mag es verlockend erscheinen, ein Auto online zu kaufen, ohne es vorher selbst auszuprobieren. Schließlich ist man so vor den hohen Preisen der Autohändler geschützt und kann in aller Ruhe das für einen perfekte Fahrzeug finden. Doch ist das wirklich ratsam? Kann man ein Auto wirklich blind kaufen, ohne es vorher […] weiter

  • VW-Golf-4-16-SR

    VW Golf 4 16 SR

    Der VW Golf 4 ist ein sehr beliebtes Auto. Es gibt viele Gründe, warum dies so ist. Zunächst einmal liegt der Preis des Wagens sehr niedrig. Dadurch ist er für die meisten Menschen erschwinglich. Auch die Qualität des Wagens ist optimal. Der VW Golf 4 ist sehr komfortabel und sicher zu fahren. Außerdem ist er […] weiter

  • oel-im-motor-beheben

    Zu viel Öl im Motor – Was tun?

    Zu viel Öl im Motor kann einige negative Auswirkungen haben. Zunächst einmal kann es dazu führen, dass der Motor überhitzt. Dies kann zu Schäden am Motor oder sogar zum Ausfall des Motors führen. Zu viel Öl kann auch dazu führen, dass der Motor langsamer läuft und schließlich stehen bleibt. Durch die zusätzliche Masse wird auch […] weiter

  • radio-empfang-schlecht-verbessern

    Autoradio rauscht – Was tun?

    Ein Autoradio rauscht, wenn es nicht richtig eingestellt ist. Oft ist der Grund dafür, dass der Sendersuchlauf nicht korrekt durchgeführt wurde. In diesem Fall können Sie die Suche einfach neu starten und die richtigen Einstellungen vornehmen. Es kann aber auch sein, dass das Autoradio einen Defekt hat. In diesem Fall sollten Sie es von einem […] weiter

  • Autoreifen gibt es nicht mehr: 185 r14 umrechnen – Was tun?

    Eine bekannte Problematik: Reifen für unsere Autos sind immer seltener zu bekommen – und wenn, dann meist zu einem Preis, der einen rot machen würde! Das Problem ist meist nicht einmal die seltene Form – die richtige Größe findet man oft schon für relativ wenig Geld an irgendeiner Straßenecke – sondern „nur“ die geforderte Geschwindigkeitsklasse, […] weiter

  • Farbnummer beim Auto herausfinden

    Die Farbnummer ist auf dem Sicherheitsgurtbeutel am Beifahrersitz angegeben. Dort steht auch die Seriennummer des Wagens. Wenn Sie die Farbnummer Ihres Autos herausfinden wollen, sollten Sie also nur auf den Sicherheitsgurtbeutel schauen und die Seriennummer ablesen. Woran erkenne ich die Farbnummer meines Autos? Die meisten Autos haben heutzutage eine relativ kleine, aber feine Anzeige in […] weiter